Wissenschaft: Kaufen und Verkaufen
Monika Auweter-Kurtz im Dienste der Industrie
Monika Auweter-Kurtz ist eine Vertreterin jener "unpolitischen" deutschen Ingenieurstradition, deren Philosophie sich zusammenfassen läßt in der Formel "Wes Brot ich ess, des Lied ich sing".
Gegenüber der Präsidentenfindungskommission der Universität Hamburg gab sie an, sie rechne 2006 "mit deutlich steigenden Einkünften aus der Nebentätigkeit". Diese stammen vermutlich aus dem 2005 mit Unterstützung der Steinbeis-Stiftung für Wirtschaftsförderung gegründeten "Steinbeis-Transferzentrum Plasma- und Raumfahrttechnologie", dessen Leiterin sie ist. Dieses bezeichnet sich als "Bindeglied zwischen universitärer Forschung und industrieller Anwendung" und bietet laut Homepage "ein breit gefächertes Spektrum an Dienstleistungen in Forschung und Entwicklung. Dabei stehen sowohl die Plasmaanlagen wie auch der unerschöpfliche Wissens- und Erfahrungspool der kooperierenden Institute zur Verfügung."
Daß diese unmittelbare Indienststellung staatlicher Wissenschaft für die Profitinteressen von Wirtschaftsunternehmen einigen Zusatzverdienst einbringt, ist in der Tat anzunehmen.
Homepage des Steinbeis-Transferzentrums Plasma- und Raumfahrttechnologie von Monika Auweter-Kurtz
http://www.plasma-raumfahrt.de/