Monika Auweter-Kurtz,
Kandidatin für das Amt der Präsidentin der Universität Hamburg

Die Raketenforscherin Monika Auweter-Kurtz kandidiert für das Amt der Präsidentin der Universität Hamburg. Wir sind nicht der Ansicht, daß sie eine geeignete Kandidatin ist. Auf diesen Seiten erfahren sie warum.

"Die Wissenschaft hat keine moralische Dimension. Sie ist wie ein Messer. Wenn man sie einem Chirurgen und einem Mörder gibt, gebraucht es jeder auf seine Weise."
Wernher von Braun, deutscher Raketenforscher, der zunächst für die deutschen Faschisten die Raketen-"Wunderwaffe" V2 entwickelte und seine Arbeit nach 1945 dann im Dienste der US-Armee und der NASA fortsetzte.

"Es gibt eine eigentümliche Faszination der Technik, eine Verzauberung der Gemüter, die uns dazu bringt zu meinen, es sei ein fortschrittliches und ein technisches Verhalten, daß man alles, was technisch möglich ist, auch ausführt. Das ist aber nicht fortschrittlich sondern kindisch. ... Der Wissenschaftler ist für die Folgen seiner Erkenntnis nicht legal, aber moralisch verantwortlich. Moralische Reife ist einem Menschen nicht erreichbar, der sich für die faktischen Folgen seines Handeln nicht verantwortlich weiß."
Carl Friedrich von Weizsäcker, deutscher Physiker, der bis 1945 zunächst am deutschen Projekt zur Erforschung der Möglichkeiten einer Atombombe mitwirkte, sich danach aber vehement gegen atomare Aufrüstung und für eine weltweite Friedenspolitik einsetzte. Namensgeber des Zentrums Naturwissenschaft und Friedensforschung an der Universität Hamburg.

Vorstellung von Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz auf der Homepage des Instituts für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart
Vorstellung von Prof. Dr.-Ing. habil. Monika Auweter-Kurtz auf der Homepage des Instituts für Raumfahrtsysteme der Universität Stuttgart
http://www.irs.uni-stuttgart.de/institut/mitarbeiter/auweter.html

Inhalt:

1. Zur Person:

2. Zum Verfahren:

3. Ausblick: