SUP: Die Unternehmensberatung im Verfahren

Im Laufe des Verfahrens schaltete die Findungskommission – auf wessen Initiative auch immer – die Unternehmensberatung SUP (Societät für Unternehmensplanung, https://www.sup-consultants.com/) ein. Diese deutsch-schweizerische Unternehmensberatung ist spezialisiert auf die Suche, Selektion und Bewertung von Führungspersönlichkeiten. Sie inszeniert sich selbst gern als klein aber edel, als kulturvoll und intellektuell, sozusagen als die neoliberalen Feingeister unter den Unternehmensberatungen. Der Kern ihrer – mit viel Mystik und Pseudowissenschaftlichkeit verbrämten – Ideologie ist schlicht und elitär: Die Menschen sind ungleich. Führungsstärke, Charisma oder wie auch immer man es nennen möge – entscheidend sei: Die einen hätten es, die anderen nicht. Und die ganze Kunst (sowie selbstverständlich ihre besondere Spezialität) sei, im internationalen Krieg um die Köpfe die besten human resources an Land zu ziehen. (Siehe hierzu beispielsweise den Artikel "Spitzenmanager wird man nicht, man ist es" von Nico Fickinger in der FAZ vom 11.11.2000 oder den Text "Das Geheimnis der Spitze" des SUP-Gründers Dr. Bernhard Frank, https://www.sup-consultants.com/presse/pressePop/IHKf00032002.htm).

In der Praxis bedeutete das für das Verfahren der Präsidentenfindung, daß inhaltlich wissenschaftliche, akademische und demokratische Maßstäbe für sie keine Rolle spielten. Es ging vielmehr um Marketing, "Performance" und "Potentiale", wie die von SUP verfaßte Beurteilung von Monika Auweter-Kurtz zeigt.

Beurteilung von Monika Auweter-Kurtz durch SUP:

PERSÖNLICHKEIT
In ihrer äußeren Erscheinung ist Frau Prof. Auweter-Kurtz 1,72 m groß, schlank und sportlich. Sie hat blondes schulterlanges Haar, blau-graue Augen und trägt eine Brille. Zum Interview erschien Frau Prof. Auweter-Kurtz in einem schwarzen Nadelstreifen-Hosenanzug, elegant und ansprechend gekleidet. Die Sprache von Frau Prof. Auweter-Kurtz ist ein klares, gut akzentuiertes Hochdeutsch mit leichtem schwäbischen Akzent. Sie ist hochintelligent, wirkt im Gespräch konzentriert, sehr klar und kommuniziert sehr gut, offen und verbindlich. Die Stärken von Frau Prof. Auweter-Kurtz liegen in ihrer Fähigkeit, kluge und maßvolle Entscheidungen zu treffen. Sie ist parkettsicher im politischen Umfeld, sehr geradlinig. Es liegt ihr, wie sie sagt, im (hochschul)politischen Umfeld zu agieren, ohne dabei parteipolitisch gebunden zu sein. Sie ist diplomatisch, dabei aber hartnäckig und zielorientiert. Das Potential von Frau Prof. Auweter-Kurtz ist hoch. Sie kann gut weitere Führungsaufgaben im universitären Bereich übernehmen.

MOTIVATION
Die persönliche Zielsetzung von Frau Prof. Auweter-Kurtz liegt auf der Linie ihres Potentials. Die familiäre Situation lässt sie prinzipiell mobil sein. Die Einstellung von Frau Prof. Auweter-Kurtz zu einem Wechsel ist bei passendem Angebot positiv.

QUALIFIKATION
Frau Prof. Dr.-Ing. Monika Auweter-Kurtz ist mit 7,0 von 10 möglichen Punkten für die Position der Präsidentin der Universität Hamburg qualifiziert (Qualifikation 6,7 Punkte, Motivation 7,1 Punkte, Potential 7,2 Punkte, Performance 6,9 Punkte).